Presse / Berichte
08.04.2023 - Diesel-Öl-Spur
Einsatz Nr. 4
Datum: 8.4.2023 11:24 Uhr
Eine Diesel-Öl Spur im Industriegebiet Bonaduz. Wir haben die Diesel-Öl Spur mit Ölbinder aufgenommen.
06.04.2023 - Flurbrand
Einsatz Nr. 3
Datum: 6.4.2023 22:05 Uhr
Vermutlich ist vom Fackelzug einer Prozession einen Funken einer Fackel in das dürre Gras gefallen und hat einen Flurbrand ausgelöst. Mit dem KLF und TLF die Glut Nester gelöscht und den Boden eingeschwemmt.
Kindergarten Rhäzüns im Feuerwehrlokal
Wir von der Feuerwehr Bonaduz / Rhäzüns durften am 26. März 2023 den Kindergarten Rhäzüns im Feuerwehrlokal begrüssen.
Nach einer kurzen Begrüssung wurden die Kindergärtner in 2 Gruppen aufgeteilt und absolvierten am Morgen mit einer kleinen Pause mehrere Posten, bei denen sie selbst aktiv teilnehmen durften.
Herzlichen Dank an den Kindergarten Rhäzüns und den Begleit- und Hilfspersonen, die den spannenden Morgen ermöglicht haben.
Frei verwendbar
Ölspur
Einsatz Nr. 2
Datum: 6.3.2023 17:05 Uhr
Auf Grund eines technischen Defekts lief bei einem fahrendem Fahrzeug Diesel-Öl aus. Mit Ölbindemittel wurde die Flüssigkeit gebunden und konnte zusammengekehrt werden.
Kindergarten Bonaduz im Feuerwehrlokal
Wir von der Feuerwehr Bonaduz / Rhäzüns durften am 6. Februar 2023 den Kindergarten Bonaduz im Feuerwehrlokal begrüssen.
Nach einer kurzen Begrüssung wurden die Kindergärtner in 2 Gruppen aufgeteilt und absolvierten am Morgen mit einer kleinen Pause mehrere Posten, bei denen sie selbst aktiv teilnehmen durften.
Herzlichen Dank an den Kindergarten Bonaduz und den Begleit- und Hilfspersonen, die den spannenden Morgen ermöglicht haben.
Frei verwendbar
Flurbrand
Einsatz Nr. 1
Datum: 3.2.2023 14:56 Uhr
Ein Flurbrand wurde vermutlich von einer weggeworfenen Zigarette verursacht.
Der Brand wurde mit Schnellangriff ab TLF gelöscht und eingewässert.
Mit Spaten und Rechen wurde das Erdreich aufgemacht, um das Ereignis abzulöschen.
6 neue AdF
Wir begrüssen unsere 6 neuen Kammeraden ganz herzlich in der Feuerwehr.
Von links: (Riccarda Lemmer), Bokdan Kovalov, Angelika Bernard, Gian-Andrea Braun, Nils Lemmer, Seydou Boulkadri, Silvio Salerno, (Daniel Stoffel)
unbeaufsichtigte Feuerstelle
Einsatz Nr. 13
Datum: 6.11.2022 14:40 Uhr
Alarmgruppe: Pikett
Aufmerksame Passanten bemerkten im Wald eine unbeaufsichtigte Feuerstelle die stark rauchte und eine grosse Hitze ausstrahlte.
Der Pikettdienst hatte vor Ort die Feuerstelle abgelöscht und mit der Löschlanze das Erdreich abgekühlt.
Grillfeuer
Einsatz Nr. 12
Datum: 7.10.2022 20:00 Uhr
Alarmgruppe: Pikett
Zwei Jugendliche haben am Rhein ein Grillfeuer entfacht.
Um 20 Uhr wollten sie nach Hause gehen, konnten aber das entfachte Grillfeuer nicht selber löschen.Deshalb haben sie den Notruf gewählt.
Ölspur
Einsatz Nr. 11
Datum: 31.8.2022 21:28 Uhr
Alarmgruppe: Kleinaufgebot
Bei einem Auto ist während der Fahrt ein technisches Problem aufgetreten. Daraufhin verlor das Auto auf einer Strecke von 30 Meter Öl. Wir haben den Verkehr geregelt und die Ölspur mit Bindemittel zusammengekehrt. Das Auto wurde vom Abschleppdienst abgeholt.
Katzenrettung
Einsatz Nr. 10
Datum: 6.8.2022 9:00 Uhr
Alarmgruppe: Pikett
Die Hauskatze ist durch das Dachfenster aufs Dach gegangen und setzte sich vor lauter Angst über Nacht in der Dachrinne. Der Besitzer konnte sie am Morgen auch mit Futter nicht dazu bewegen, wieder ins Haus zu kommen.
Die Rettung wurde schliesslich über das Dachfenster gemacht. Eine Person stieg gesichert aus dem Fenster und konnte die Katze aus der Dachrinne nehmen und dem Besitzer wieder übergeben werden.
Ferienpass Bonaduz / Rhäzüns
Feuerwehr zum Anfassen - unter diesem Motto hat die Feuerwehr von Bonaduz/Rhäzüns in diesem Jahr den Ferienpass ausgeschrieben. Vom 25. bis 26 Juli konnten die vier Kurse voll ausgebucht bei der Feuerwehr stattfinden.
Die Kinder wurden in Gruppen aufgeteilt: Sie durften diverse Posten mit Aufgaben bewältigen. Sie hatten Posten, wo sie Holzhäuser vor dem Hochwasser schützen mussten.
Sie lernten diverse Wasserverbraucher kennen und anwenden.
Wie suche ich einen verrauchten Raum mit den richtigen Hilfsmitteln ab?
Richtiges einsetzen von Kleinlöschgeräten bei einem Brand.
Was hat die Feuerwehr für Fahrzeuge und Feuerwehrausrüstungen?
Dazwischen gab es auch eine wohlverdiente Pause mit Imbiss.
Herzlichen Dank den Kindern und den Begleit- und Hilfspersonen, die diese zwei spannenden Tage ermöglicht haben.
überlaufener Schacht
Einsatz Nr. 9
Datum: 25.7.2022 19:21 Uhr
Alarmgruppe: AG1
Durch ein Starkes Gewitter konnte der Schacht auf dem Garagenplatz das Wasser nicht mehr ableiten. Das ansteigende Wasser hat die Garagen überflutet. Das Wasser wurde mit Saugpumpen abgepumpt und abgeleitet. Danach wurden die Garagen mit dem Wassersauger entwässert.
Flurbrand
Einsatz Nr. 7
Datum: 13.7.2022 14:43 Uhr
Alarmgruppe: AG2
Ein Lager, das sich im Bonaduzerwald aufhielt, hatte am Vorabend mehrere Feuerstellen gemacht. Sie haben diese Feuerstellen zu einem späteren Zeitpunkt mit Wasser gelöscht. Ca 17 Stunden später brannte es um die Feuerstelle herum. Die verantwortlichen vom Lager alarmierten die Feuerwehr. Die Teilnehmer vom Lager unterstützten die Feuerwehr beim Löschen.
Katzenrettung
Einsatz Nr. 6
Datum: 11.7.2022 13:00 Uhr
Alarmgruppe: Kleinaufgebot
Die Feuerwehr hat eine Katze, die mehrere Tage auf einem Dach war, hinunter geholt.
Grillfeuer im Bonaduzerwald
Einsatz Nr. 5
Datum: 19.4.2022 19:51 Uhr
Alarmgruppe: Kommando/Pikett
Passanten haben ein Grillfeuer im Bonaduzerwald bei einem Parkplatz entdeckt. Auf Grund der Trockenheit hatte man die Feuerwehr informiert, welche sich auch gleich an den besagten Ort begaben. Da es sich bei den Personen um Auswärtige handelte, wussten sie über die Waldbrandgefahr nicht Bescheid. In Absprache mit den betroffenen Personen wurde das Feuer gelöscht.
Übung in der Ems Chemie
Übung in der Ems Chemie
Datum: 4. & 12.04.2022
Alarmgruppe: Zug 1 und 2
Wir haben in der Ems Chemie auf diversen Posten unsere Leute weitergebildet. An diesem Abend war der Schwerpunkt der ständige Auftrag. Unsere Feuerwehrleute konnten ihr Wissen umsetzen und diverse Erfahrungen am Feuer sammeln. Vielen Dank an die Feuerwehr Ems Chemie / Tamins für das organisieren dieser Übungen.
Grillbrand
Einsatz Nr. 4
Datum: 11.4.2022 17:13 Uhr
Alarmgruppe: AG 1
Aufmerksame Passanten bemerkten auf einem Balkon einen Brand und alarmierten die Feuerwehr und den Mieter der Wohnung. Als die Feuerwehr eintraf, hatte der Mieter das Feuer zum grössten Teil gelöscht. Die Feuerwehr löschte den Brand ganz und kontrollierte mit der Wärmebildkamera den Balkon auf Glutnester. Mit der Wärmebildkamera wurde die Gasflasche kontrolliert und aus Sicherheitsgründen im Brunnen gekühlt.
Christbaum-Brand
Einsatz Nr. 1
Datum: 2.1.2022 8:19 Uhr
Wir wurden für die Nachkontrolle nach einem Christbaum-Brand aufgeboten. Der Brand konnte durch die aufmerksamen Bewohner eigenhändig und sofort gelöscht werden. Die Feuerwehr kontrollierte den Wohnraum mit der Wärmebildkamera.
BMA Alarm Hamilton
Einsatz Nr. 9
Datum: 30.7.2021 22:37 Uhr
Alarmgruppe: AG2
BMA Alarm
Durch das Eindringen von Wasser hat ein Rauchmelder Alarm ausgelöst.
Den besagten Rauchmelder aufsuchen und die Situation beurteilen.
Das Technische Personal hat für eine erneute Auslösung den Melder deaktiviert.
Wasserrohrbruch an der Versamerstrasse Bonaduz
Datum: 22.07.2021 12:40 Uhr
Alarmgruppe: Klein-Ereignis
Wasserrohrbruch an der Versamerstrasse Bonaduz
Ferienspass
Unter diesem Motto hat die Feuerwehr von Bonaduz & Rhäzüns in diesem Jahr den Ferienspasskurs zum ersten Mal in zwei Altersgruppen und zwei verschiedenen Programmen ausgeschrieben.
Am Freitag den 16. Juli & Montag, den 19. Juli konnten die vier Kurse voll ausgebucht bei der Feuerwehr stattfinden.
Der Kommandant Alex Stuppan begrüsste die Kinder und stellte kurz die Teamleiter vor, welche die Kinder durchs Programm begleiten: Daniel Stoffel, Thomas Caluori, Marco Bernard und Riccarda Lemmer.
Wasserrohrbruch an der Via Nova 32
Datum: 19.06.2021 14:58 Uhr
Alarmgruppe: Pikett Gruppe
Wasserrohrbruch an der Via Nova 32
Samstagsübung
Letzte Feuerwehrübung vor den Sommerferien
Am 12.06.2021 führten wir eine Samstagsübung mit dem Schwergewicht technische Hilfeleistung durch.
Unsere AdF durften mit ihrem Coach vier verschiedene Posten absolvieren.
Bei den Posten ging es um Tiefenrettung mit diversen Materialien, Schneiden von verschiedenen Gegenständen unter Spannung, Heben von Lasten und Bodenverankerungen zum Sichern.
Die Teilnehmer wurden in der Kreativität und logischem Denken gefordert.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern die super mitgemacht haben und dem Vorbereitungsteam.
Das Feuerwehrkommando
neue Motorspritzen
Unsere zwei neuen Motorspritzen sind da!
Wir durften zwei neue Motorspritzen von der Firma Rosenbauer beziehen
Schneeschaufeln
Einsatz Nr. 5
Datum: 28.1.2021 17:30 Uhr
Alarmgruppe: AG Gesamte Feuerwehr
Danke allen Einwohner in Bonaduz und Rhäzüns, welche ihre Hydranten selber ausgeschaufelt haben, aber auch allen Feuerwehrleuten, die am Abend die restlichen Hydranten vom Schnee befreit haben.
Fahrzeugbrand
Einsatz Nr. 4
Datum: 28.1.2021 7:05 Uhr
Alarmgruppe: AG2
Fahrzeugbrand im Gewerbegebiet. Dank der sofortigen Löschaktion von Angestellten und der sofort ausgerückten Feuerwehr beschränkte sich der Schaden nur auf das Fahrzeug.
Danke an alle Beteiligten.
Schneeschaufeln
Einsatz Nr. 3
Datum: 16.1.2021 9:00 Uhr
Alarmgruppe: AG Gesamte Feuerwehr
Durch den starken Schneefall waren die Hydranten teilweise oder ganz mit Schnee zugedeckt.
Böschungsbrand
Einsatz Nr. 1
Datum: 1.1.2021 10:52 Uhr
Alarmgruppe: Pikett
Ein Spaziergänger meldetet via ELZ einen Böschungsbrand.
Der ausrückende Pikettdienst konnte den Brand löschen. Der Brand entstand in einer Böschung die als Rasen- und Aschedeponie genutzt wurde.
Katzenrettung
Einsatz Nr. 15
Datum: 28.11.2020 17:33 Uhr
Alarmgruppe: Pikett
Ein Kind hat bei einem Feuerwehrkameraden telefonisch gemeldet, dass eine schreiende Katze ausserhalb von Rhäzüns auf einem Baume sitzt und nicht herunterkommt. Die Pikett Gruppe konnte mit einer Leiter die Katze unversehrt von ihrer missliche Lage befreit werden.
Ausrüstung – Absuchen - Löschen
Die 1. Oberstufe durfte an einen Halbtag der Projektwoche die Feuerwehr Bonaduz/Rhäzüns besuchen. Sie erhielten in 3 verschiedenen Posten einen Einblick in die Ausrüstung und die Aufgaben der Feuerwehr.
Der Bericht kann hier heruntergeladen werden: Ausrüstung - Absuchen - Löschen
Projektwoche der 3. Oberstufe
Die 3. Oberstufe durfte an einen Halbtag der Projektwoche die Feuerwehr Bonaduz/Rhäzüns besuchen. Sie erhielten in 3 verschiedenen Posten einen Einblick in Situationen des Alltags.
Der Bericht kann hier heruntergeladen werden: Erste Hilfe - Retten - Löschen
BMA-Alarm Hotel Grischunata Bonaduz
Einsatz Nr. 9
Datum: 15.08.2020 - 19:35 Uhr
Alarmgruppe: AG 1
BMA-Alarm Hotel Grischunata Bonaduz
Ereignis: Aufgrund einer vergessenen Pizza im Ofen kam es zu einer Rauchentwicklung und löste die Brandmeldeanlage aus.
Im Gebäude wurde das Zimmer gesucht, in dem der Alarm ausgelöst worden war. Mit der WBK den Ofen kontrolliert und die verkohlte Pizza ins Freie bringen. Fenster und Türen wurden geöffnet für eine natürliche Belüftung.
Wassertransport Alp Il Bot
Einsatz Nr. 7 und 8
Datum: 01. und 08.08.2020
Alarmgruppe: Pikett Gruppe
Wassertransport auf der Alp Il Bot.
Das Wasser pumpen ab dem Reservoir war aufgrund eines technischen Defekts 2 Mal innerhalb einer Woche nicht mehr möglich.
Mit einer Motorspritze und einem Traktor konnte man die Wasserversorgung wieder aufnehmen, so dass die Wasserversorgung auf der Alp wieder sichergestellt ist.